Zwei Stunden vor einer Aufführung beginnen die Visagisten in der Maske mit ihrer Arbeit. Frisieren, Schminken und Bärte ankleben gehören zu den Aufgaben der stillen Helfer hinter den Kulissen. Doch bis es soweit ist, gilt es, einiges zu organisieren.
Wie ein Charakter geschminkt und frisiert wird, klären die verantwortlichen Maskenbildner gemeinsam mit den Kostümbildnern und Regisseuren ab. Die Darsteller haben auf die Entscheidung keinen Einfluß, denn schließlich geht die Authentizität vor den persönlichen Befindlichkeiten. Dafür heißt es im Theater: »Ein schönes Gesicht kann nichts entstellen.«, auch wenn dieses Zitat eines unbekannten Verfassers immer wieder in Zweifel gezogen wird.

Viel zu tun an den Aufführungen

Vor den Aufführungen stehen mehrere Visagisten bereit, die Darsteller in Form zu bringen. Innerhalb von weniger als zwei Stunden durchläuft das ganze Ensemble ohne Ausnahme die Maske. Dabei werden Statisten genauso geschminkt wie Akteure in Hauptrollen. Denn durch das Kunstlicht der Scheinwerfer und die große Distanz zwischen Zuschauern und Darstellern wäre die Mimik ohne Schminke kaum mehr zu erkennen.
Während den Aufführungen ist die Arbeit der Maskenbildner noch lange nicht beendet. Viele Darsteller müssen in kürzester Zeit umgeschminkt und umfrisiert werden. Um die Wege für die Akteure abzukürzen, finden diese Handlungen meist in einer mobilen Maske direkt hinter den Kulissen statt.
Schnelle Rollenwechsel und ausgefallene Frisuren erfordern immer wieder auch den Einsatz von Perücken und Haarteilen. Gut, dass das Naturtheater Grötzingen über ein breites Repertoire an Kopfschmuck verfügt. Einfache Rastaperücken, üppige Allongeperücken und raffinierte Frisuren á la Fontanges finden sich hier ebenso wie Schnauz-, Voll- und Ziegenbärte. Oder genügt auch eine Glatze aus Gummi?

Effektschminken

Künstliche Hexennasen oder eine dicke Knuppelnase für den Räuber Hotzenplotz, Schnittwunden, Narben und Glatzen - all das gehört zum Tätigkeitsfeld der Maskenbildner. Zwar werden diese Anforderungen eher selten gestellt, doch gehören sie zu den Fertigkeiten der Maskenbildner und werden meist selbst hergestellt.
Schminken und Frisieren will gelernt sein. Aber das ist kein Problem - denn Neulinge werden im Naturtheater durch erfahrene Mitglieder eingeschult oder können an Fortbildungen des Landesverbandes Amateurtheater BadenWürttemberg teilnehmen, zu deren Mitgliedsbühnen auch das Naturtheater Grötzingen zählt.

Kinderschminken

Am Tag der offenen Tür lassen die Visagisten ihrer Fantasie freien Lauf. Beim Kinderschminken kann es gar nicht bunt genug zugehen. Schmetterlinge, Bären und Prinzessinnen gehören nach wie vor zu den beliebstesten Motiven der kleinsten Besucher und nicht selten legen die so Geschminkten wenig Wert auf ein frisches Bad.
Bilder
Ansprechpartner für den Bereich Maske
Das könnte Sie auch interessieren

Anlage
Für unsere Theateranlage, die malerisch eingebettet in einem Landschaftsschutzgebiet liegt, wird das Naturtheater Grötzingen gern beneidet. Doch stellt gerade diese Besonderheit hohe Anforderungen an unseren Verein.

Bühnenbau
Einfallsreichtum und handwerkliches Können sind gefragt, wenn es an den Bau der Kulissen geht. Der Großteil unserer Kulissen wird direkt vor Ort hergestellt. Bereits im Oktober wird mit dem Abbau begonnen und die Bühne für den Winter vorbereitet. Im Januar beginnen dann die Arbeiten für das Bühnenbild der nächsten Spielzeit.

Bühnenbild
Sie sind wahre Verwandlungskünstler: Jahr für Jahr schaffen die Bühnenbildner eine neue Spielstätte für unsere Veranstaltungen und arbeiten dabei eng mit den Bühnenbauern zusammen.

Kasse
Die Theaterkasse ist nach wie vor die wichtigste Vorverkaufsstelle des Naturtheaters. Karten können direkt am Theater abgeholt werden, per E-Mail, telefonisch oder Fax bestellt werden und bei Rückfragen steht den Besuchern ein Ansprechpartner zur Verfügung.

Kiosk
Zahlreiche Besucher wollen an den Vorstellungen versorgt werden - eine echte Herausforderung für unsere Kioskmannschaft. Ob am Grill, an der Sekt- oder Kaffeebar oder beim Popcorn - überall stehen ehrenamtliche Mitglieder bereit.

Kostümbild und Schneiderei
Ein wichtiges Element jeder Theaterproduktion sind die Kostüme für die zahlreichen Darsteller. Vom Entwurf bis zu den Premieren bleibt oft nicht viel Zeit. Zum Glück gibt es einen reichhaltigen Kostümfundus.

Künstlerischer Beirat
Der künstlerische Beirat trifft eine Vorauswahl an Theaterstücken. Bis es zu einer Entscheidung kommt, müssen zahlreiche Textbücher gelesen und auf Tauglichkeit geprüft werden.

Licht- und Tontechnik
Unsere Techniker geben nicht nur den Ton an, sie setzen auch unsere Darsteller ins rechte Licht. Keine einfache Aufgabe an einer Freilichtbühne.

Öffentlichkeitsarbeit
Unsere Verantwortlichen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sorgen für den gebührenden Aufmerksamkeitsfaktor unserer Veranstaltungen. In Eigenarbeit entstehen Werbemittel wie Plakate, Folder, Buswerbungen oder diese Homepage.

Organisations-Team
Mitreißende Musik, atemberaubende Artistik, Comedy und Kabarett - an den Gastspielen und am Tag der offenen Tür treten auch andere Künstler im Naturtheater Grötzingen auf.

Requisite
In enger Zusammenarbeit mit Regie und Bühnenbildner besorgt die Requisite Ausstattungsgegenstände für unsere Theaterstücke. Was es nicht gibt, wird besorgt oder in Eigenarbeit hergestellt.

Schauspiel
Über 80 ehrenamtliche Darsteller agieren Jahr für Jahr auf der Grötzinger Freilichtbühne. Von der ersten Probe im Dezember bis zu den Premieren Anfang Juni treffen sich die Darsteller regelmäßig, oft mehrmals pro Woche, zu den Proben im Spielerheim des Naturtheaters.

Sicherheit
Jahr für Jahr entstehen neue fantastische Bauten auf der großen Freilichtbühne. Damit den Darstellern, Mitwirkenden und den Besuchern der Vorstellungen nichts passiert, gibt es im Naturtheater Grötzingen ein eigenes Amt für diese verantwortungsvolle Position.