Ansprechpartner des Naturtheaters

Joannis Skempes

Vorstand Betrieb und Organisation

Kerstin Schürmann

Vorstand künstlerische Leitung

Klaus Herzog

Vorstand Finanzen

Svenja Hasenberg

Vorstand Öffentlichkeitsarbeit

Cornelia Greinert

Ressortleitung Finanzen

Dirk Schürmann

Ressortleitung Betrieb

Heike Arnold

Ressortleitung Öffentlichkeitsarbeit

Karin Münzinger

Ressortleitung Gemeinschaft

Reinhard Kopp

Technische Leitung - Ressortleitung Kunst

Alina Mainzer

Requisiten

Constanze Gaißmaier

Bühnenbild

Jakob Daum

Bühnenbau

Jule Kleinknecht

Maske

Michael Mainzer

Bühnenbau

Nicole Mainzer

Requisiten

Saskia Stumpf

Frisuren

Simone Daum

Kostüme

Bettina Morling

Kartenvorverkauf

Spielzeit 2025

2025

Die Schatzinsel

»Fünfzehn Mann auf des toten Manns Kiste, ho ho ho und ’ne Buddel voll Rum!« Ein monotoner Gasthof, ein majestätisches Segelschiff und eine mysteriöse Insel – in der Luft der

Weiterlesen »
2025

Pippi auf den 7 Meeren

„Ich bin von Seeräubern gefangen und verschleppt worden.“ Pippi Langstrumpf findet mit ihren Freunden Tommy und Annika eine Flaschenpost von ihrem Vater. Sie erfährt, dass ihr Papa von Piraten gefangen

Weiterlesen »

Chronik

ErwachsenenstückAutorSpieljahrKinderstückAutor
Die SchatzinselChristian Müller nach Robert Louis Stevenson2025Pippi auf den 7 MeerenAstrid Lindgren
Der Glöckner von Notre DameVictor Hugo2024Emil und die DetektiveErich Kästner
Sherlock Holmes – Tod im NebelJürgen von Bülow2023Der gestiefelte KaterKerstin Schürmann nach den Gebrüdern Grimm
Ein SommernachtstraumWilliam Shakespeare2022Die kleine HexeOtfried Preußler
Robin HoodThomas Finn, Volker Ullmann2021Robin HoodThomas Finn, Volker Ullmann
Romeo und JuliaWilliam Shakespeare2019Ronja RäubertochterAstrid Lindgren
Der Mann mit der eisernen MaskeRoland Mörchen, Volker Ullmann2018Das DschungelbuchCornelius Demming
In 80 Tagen um die WeltClaus Martin2017Der FroschkönigMarcus Helm
Die PäpstinDonna Woolfolk Cross2016Herr der DiebeCornelia Funke
Der tolle TagBeaumarchais2015PinocchioWalter Edelmann
LadykillersElke Körver und Maria Caleita2014Die kleine HexeOtfried Preußler
Der Besuch der alten DameFriedrich Dürrenmatt2013SchneewittchenKerstin Schürmann nach den Gebrüdern Grimm
Der Graf von Monte ChristoAlexandre Dumas2012Der Räuber HotzenplotzOtfried Preußler
Der eingebildete KrankeMolière2011Der kleine Vampir
Das Wirtshaus im SpessartKurt Hoffmann2010Der kleine Muck
D’Artagnans Tochter und die 3 MusketiereThomas Finn, Volker Ullmann2009Pippi LangstrumpfAstrid Lindgren
DraculaDieter Lammerding2008Das tapfere SchneiderleinJan Aust
Robin HoodThomas Finn, Volker Ullmann2007AschenputtelHorst Arenthold
Die Herde des Don CamilloGerold Theobalt2006Aladin und die WunderlampeJan Aust
Don QuijoteCurt Werner, Max Oettl2005Jim Knopf, Lukas der Lokomotivführer und die wilde 13Michael Ende
Ein SommernachtstraumWilliam Shakespeare2004Der Zauberer von OzLyman Frank Baum
Im weißen RößlRalph Benatzky2003Der gestiefelte KaterKurt Rupli
Don Camillo und PepponeGerold Theobalt2002PinocchioWalter Edelmann
Einen Jux will er sich machenJohann Nestroy2001Peter PanJames Matthew Barrie
Ein närrischer TagHorst Sieger2000Das DschungelbuchUtz Thorweihe
Die venezianischen Abenteuer des Herrn CasanovaCurt Werner1999Die kleine HexeOtfried Preußler
D’Artagnan und die drei MusketiereCurt Werner1998Alice im WunderlandPeter Jahreis
Das Wirtshaus im SpessartKurt Hoffmann1997Ronja RäubertochterAstrid Lindgren
Das schwäbische ParadiesManfred Eichhorn1996Pippi LangstrumpfAstrid Lindgren
Der verkaufte GroßvaterAnton Harnik1995Michel in der SuppenschüsselAstrid Lindgren
Die Kanonen von GrötzingenJörg Ehni1994Räuber HotzenplotzOtfried Preußler
Der Bauer als MillionärFerdinand Raimund1993Die Abenteuer des Kalif StorchFleckenstein / Heeg
Ein Dorf ohne MännerÖdön von Horváth1992Das Dschungelbuchnach Rudyard Kipling
Schwäbisches HeiratskarussellPaul Wanner1991Jim Knopf und die Wilde 13Michael Ende
Die lustigen Weiber von Grötzingennach Shakespeare1990Jim Knopf und Lukas der LokomotivführerMichael Ende
Kleider machen LeutePaul Wanner1989Aladin und die WunderlampeAstrid Windorf
Der fröhliche WeinbergCarl Zuckmayer1988Max und Moritznach Wilhelm Busch
Kater LampeEmil Rosenow1987Der Teufel mit den drei goldenen Haarennach den Gebrüdern Grimm
Zwischen Himmelsblau und GalgenstrickJörg Ehni, Martin Selge1986Die kleine HexeOtfried Preußler
Die HeiratsvermittlerinThornton Wilder1985Stokkerlok und MillipilliHachfeld / Ludwig
LumpazivagabundusJohann Nestroy1984Pippi LangstrumpfAstrid Lindgren
Schneider WibbelHans Müller-Schlösser1983Das tapfere Schneiderleinvon Kaulla
Das Wirtshaus im SpessartKurt Hoffmann1982Zwerg Nasevon Kaulla
Die AltweibermühlePaul Wanner1981Der Prinz und der Bettelknabevon Kaulla
Der fröhliche WeinbergCarl Zuckmayer1980Die kleine HexeOtfried Preußler
Der Schneider von UlmPaul Wanner1979PinocchioCarlo Collodi
D’r FranzosafeiertagWilly Baur1978Besenbinders Gretel und der KönigssohnHerbert Kranz
D’ SteighofkomedeWilly Baur1977Emil und die DetektiveErich Kästner
Das schwäbische HeiratskarussellPaul Wanner1976Sechse kommen durch die WeltHanisch
Das Stuttgarter Hutzelmännleinnach Eduard Mörike1975
Aufstand der FrauenPaul Wanner1974Der FroschkönigCarl Grund
Der Spion von AalenPaul Wanner1973Der gestiefelte Katervon Kaulla
Der Pfeifer von HardtHorst Sieger1972Zwerg Nasevon Kaulla
Die Weiber von WeinsbergPaul Wanner1971
Der Schneider von UlmPaul Wanner1970
Revolution im Krähwinkelnach Johann Nestroy1969
Der zerbrochne KrugHeinrich von Kleist1967
Der Richter von ZalameaPedro Calderón de la Barca1966
Die Weiber von SchorndorfPaul Wanner1965
Der Baumeister GottesPaul Wanner1964
Der Bettler vor dem KreuzPaul Wanner1963
Der edle Kornett von NürtingenHans Mistele1957
Die Blutbibel von NürtingenHans Mistele1955
Die Grötzinger KanonenHans Mistele1954

Geschichte des Naturtheaters

Anfänge

Im Jahr 1954 wurde zum ersten Mal auf dem Grötzinger Galgenberg Theater gespielt. Anlässlich der 650-Jahr-Feier der Stadt fand – eingebettet in ein viertägiges Festprogramm – die Uraufführung des vom damaligen Stadtpfarrer geschriebenen und inszenierten Heimatspiels „Die Grötzinger Kanonen” statt. Es folgten Aufführungen von Volksstücken in Abständen von zwei bis fünf Jahren, die ein zahlreiches Publikum zu der neu geschaffenen Spielstätte lockten.

Vereinsgründung

1970 wurden mit der Gründung der “Kulturgemeinschaft Naturtheater Grötzingen e.V.” die Grundlagen zu einem kontinuierlichen Spielbetrieb geschaffen. Bereits zwei Jahre später nahm das Naturtheater Grötzingen als eine der ersten Freilichtbühnen in Baden-Württemberg ein Kinder- und Jugendstück als zweite Produktion in den Spielplan auf. Seit 1978 schützt eine freitragende Betonkuppel die Besucher im 850 Plätze bietenden Zuschauerraum vor Regen und Sonnenschein.

Zuschauerkuppel

»Ein möglichst unauffälliges und organisches Bauwerk, das sich der vorhandenen natürlichen Umgebung anpasst«, so hatten sich die Verantwortlichen das Bauwerk vorgestellt, das ab 1978 einen kontinuierlichen Spielbetrieb gewährleisten sollte. Zuvor hatten bereits die Freilichtbühnen in Stetten, Heidenheim, Reutlingen und Hayingen bewiesen, dass sich mit einer Zuschauerraum-Überdachung die Besucherzahlen deutlich steigern lassen.

Islerschale
Basierend auf Tragwerksplanungen des Schweizer Dipl.-Ing. Heinz Isler (1926 - 2009) aus Burgdorf bei Bern entwarf Architekt Michael Balz Pläne für den Bau der synklastischen Schale. Islers Herangehensweise basierte vollständig auf physikalischen Modellen und Experimenten, nur selten verwendete er allgemeine mathematische Theorien. Dabei waren die Stützpunkte für das Grötzinger Projekt von besonderer Bedeutung, denn die Schale sollte nicht auf einer Ebene, sondern in den Hang gebaut werden, wodurch eine Verlagerung in der Statik erforderlich war.

Bauzeit
Noch im Jahr 1977 begannen vor den Kulissen von »Emil und die Detektive« und »D’ Steighofkomede« die Arbeiten für die über 400.000 Mark teure Betonschale. 400 Kubikmeter Erde mussten unter anderem für die Fundamente ausgehoben werden. Schallschluckplatten, die auch heute noch sichtbar sind, sollten als verlorene Schalung beim Betonieren zur Verwendung kommen. Sie lagerten auf einem Gerüst und einer Holz-Unterkonstruktion. Bereits Anfang November wurde Richtfest gefeiert. Bis zur Einweihung im Mai 1978 wurden 15 Tonnen Betonstahl und 200 Kubikmeter Beton verbaut.

Schreibe eine Nachricht an das

Naturtheater Grötzingen

* Pflichtfelder

Schreibe eine Nachricht an

Joannis Skempes

Vorstand Betrieb und Organisation

Schreibe eine Nachricht an

Kerstin Schürmann

Vorstand Künstlerische Leitung

Schreibe eine Nachricht an

Klaus Herzog

Vorstand Finanzen

Schreibe eine Nachricht an

Svenja Hasenberg

Vorstand Öffentlichkeitsarbeit

Schreibe eine Nachricht an

Reinhard Kopp

Technische Leitung
Resortleitung Kunst

Schreibe eine Nachricht an

Constanze Gaißmaier

Bühnenbild

Schreibe eine Nachricht an den

Kartenvorverkauf

* Pflichtfelder

Schreibe eine Nachricht an

Simone Daum

Kostüme

Schreibe eine Nachricht an

Saskia Stumpf

Frisuren

Schreibe eine Nachricht an

Nicole Mainzer

Requisite

Schreibe eine Nachricht an

Michael Mainzer

Bühnenbau

Schreibe eine Nachricht an

Jule Kleinknecht

Maske

Schreibe eine Nachricht an

Jakob Daum

Bühnenbau

Schreibe eine Nachricht an

Alina Mainzer

Requisite

Schreibe eine Nachricht an

Karin Münzinger

Ressortleitung Gemeinschaft

Schreibe eine Nachricht an

Heike Arnold

Ressortleitung Öffentlichkeitsarbeit

Schreibe eine Nachricht an

Dirk Schürmann

Ressortleitung Betrieb

Schreibe eine Nachricht an

Cornelia Greinert

Ressortleitung Finanzen