Warum engagierst du dich im Naturtheater?
Wir stellen jeden Tag ein weiteres Mitglied unseres Vereins vor und fragen, was ihn antreibt.
Natürlich tun wir das nicht ohne Absicht: denn das Naturtheater freut sich auf neue Gesichter, auf Unterstützung in den verschiedensten Bereichen. Aktuell benötigen wir vor allem Helfer in der Kostümschneiderei, im Bühnenbau und in der Bühnenmalerei. Haben wir Dein Interesse geweckt? Wende dich jetzt an unsere Ansprechpartner per Kontaktformular oder am Ende dieser Seite. Und wir laden Dich ein, uns bei einem Besuch im Naturtheater kennen zu lernen.
Komm zur ersten Informations-Veranstaltung am 22. Oktober 2018 ab 19:30 Uhr ins Naturtheater Grötzingen.

Du hast Interesse, im Naturtheater hinter den Kulissen mitzuwirken? Prima! Dann lerne uns am Infoabend im Naturtheater kennen. Reinhard Kopp (Kunst) und Kai Feldmaier (Öffentlichkeitsarbeit) informieren an diesem Abend über das Naturtheater als gemeinnützigen Verein, die Entwicklung einer Theaterproduktion im Naturtheater und welche Tätigkeitsbereiche darin eingebunden sind. Im Anschluß haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen zu stellen und bei einer Führung einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch! Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Bitte beachte: Diese Informationsveranstaltung richtet sich insbesondere an Personen, die das Naturtheater in einem Tätigkeitsbereich wie Bühnenbild, Schneiderei, Technik, Maske, Öffentlichkeitsarbeit o.ä. unterstützen möchten. Für das Ressort Schauspiel wird es eine eigene Informations-Veranstaltung geben.
Das könnte für Dich interessant werden!
Alle Tätigkeitsbereiche im Naturtheater Grötzingen auf einen Blick! Zu jedem Ressort haben wir weitere spannende Informationen für Interessierte und mindestens einen Ansprechpartner hinterlegt.

Anlage
Für unsere Theateranlage, die malerisch eingebettet in einem Landschaftsschutzgebiet liegt, wird das Naturtheater Grötzingen gern beneidet. Doch stellt gerade diese Besonderheit hohe Anforderungen an unseren Verein.

Bühnenbau
Einfallsreichtum und handwerkliches Können sind gefragt, wenn es an den Bau der Kulissen geht. Der Großteil unserer Kulissen wird direkt vor Ort hergestellt. Bereits im Oktober wird mit dem Abbau begonnen und die Bühne für den Winter vorbereitet. Im Januar beginnen dann die Arbeiten für das Bühnenbild der nächsten Spielzeit.

Bühnenbild
Sie sind wahre Verwandlungskünstler: Jahr für Jahr schaffen die Bühnenbildner eine neue Spielstätte für unsere Veranstaltungen und arbeiten dabei eng mit den Bühnenbauern zusammen.

Kasse
Die Theaterkasse ist nach wie vor die wichtigste Vorverkaufsstelle des Naturtheaters. Karten können direkt am Theater abgeholt werden, per E-Mail, telefonisch oder Fax bestellt werden und bei Rückfragen steht den Besuchern ein Ansprechpartner zur Verfügung.

Kiosk
Zahlreiche Besucher wollen an den Vorstellungen versorgt werden - eine echte Herausforderung für unsere Kioskmannschaft. Ob am Grill, an der Sekt- oder Kaffeebar oder beim Popcorn - überall stehen ehrenamtliche Mitglieder bereit.

Kostümbild und Schneiderei
Ein wichtiges Element jeder Theaterproduktion sind die Kostüme für die zahlreichen Darsteller. Vom Entwurf bis zu den Premieren bleibt oft nicht viel Zeit. Zum Glück gibt es einen reichhaltigen Kostümfundus.

Künstlerischer Beirat
Der künstlerische Beirat trifft eine Vorauswahl an Theaterstücken. Bis es zu einer Entscheidung kommt, müssen zahlreiche Textbücher gelesen und auf Tauglichkeit geprüft werden.

Licht- und Tontechnik
Unsere Techniker geben nicht nur den Ton an, sie setzen auch unsere Darsteller ins rechte Licht. Keine einfache Aufgabe an einer Freilichtbühne.

Maske
Eine wichtige Rolle in jeder Produktion kommt der Maske zu. Damit auch noch Zuschauer in den hintersten Reihen Mimik erkennen können, sind unsere Visagisten gefragt. Zwei Stunden vor Vorstellungsbeginn und während der gesamten Aufführung stehen sie bereit, die zahlreichen Darsteller für ihre Rolle zu schminken, zu frisieren und immer wieder auch umzuschminken.

Öffentlichkeitsarbeit
Unsere Verantwortlichen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sorgen für den gebührenden Aufmerksamkeitsfaktor unserer Veranstaltungen. In Eigenarbeit entstehen Werbemittel wie Plakate, Folder, Buswerbungen oder diese Homepage.

Organisations-Team
Mitreißende Musik, atemberaubende Artistik, Comedy und Kabarett - an den Gastspielen und am Tag der offenen Tür treten auch andere Künstler im Naturtheater Grötzingen auf.

Requisite
In enger Zusammenarbeit mit Regie und Bühnenbildner besorgt die Requisite Ausstattungsgegenstände für unsere Theaterstücke. Was es nicht gibt, wird besorgt oder in Eigenarbeit hergestellt.

Schauspiel
Über 80 ehrenamtliche Darsteller agieren Jahr für Jahr auf der Grötzinger Freilichtbühne. Von der ersten Probe im Dezember bis zu den Premieren Anfang Juni treffen sich die Darsteller regelmäßig, oft mehrmals pro Woche, zu den Proben im Spielerheim des Naturtheaters.

Sicherheit
Jahr für Jahr entstehen neue fantastische Bauten auf der großen Freilichtbühne. Damit den Darstellern, Mitwirkenden und den Besuchern der Vorstellungen nichts passiert, gibt es im Naturtheater Grötzingen ein eigenes Amt für diese verantwortungsvolle Position.
Genieße die Vorteile einer Mitgliedschaft im Naturtheater Grötzingen e.V.
- Erfahre Neuigkeiten aus erster Hand
- Nehme an professionellen Workshops teil
- Erhalte eine persönliche Einladung zu den Premieren
- Besuche uns im Backstage-Bereich
- Informiere Dich an der jährlichen Mitgliederversammlung
So einfach wirst Du Mitglied im Naturtheater Grötzingen e.V.
Lade Dir hier die Beitrittserklärung des Naturtheaters als PDF-Datei herunter und sende uns das ausgefüllte Formular unterschrieben zurück. Wähle einfach zwischen
- Aktiver Mitgliedschaft und
- Passiver Mitgliedschaft
Fragen? Schreibe uns eine Nachricht!
Unsere Ansprechpartner helfen Dir gerne weiter! Klicke auf einen Namen um das Kontaktformular zu öffnen. Wir bemühen uns um eine schnelle Antwort.
Weitere Kontakte und eine Anfahrtsbeschreibung findest Du übrigens auf der Seite "Kontakt".
Spielscharen, aktive und passive Mitgliedschaft und Vereins-Aktivitäten.